Im 2.Obergeschoss sind die Wandstellungen aus der Aufstockung des Gebäudes im 16. Jahrhundert nahezu unverändert erhalten. Hier, in der Wohnung des Bauherren, konnten die historischen Raumschalen in weiten Teilen wieder hergestellt und die zugehörigen Farbgestaltungen wieder aufgenommen werden.

Der Bauherr war damit einverstanden, dass die zum Teil sehr niedrigen Türstürze erhalten und wiederhergestellt werden konnten.

Die Farbgestaltung erfolgte nach Befund. (Bild unten mit Befundstelle)

In der Stube wurden die hohen Fensternischen wieder geöffnet.

Die verloren gegangene Wandvertäfelung wurde, nach Vorbild der Wandvertäfelung im 1. OG, in stark vereinfachter Form neu eingebaut.

Das hier noch fehlende renaissancezeitliche Türblatt wird derzeit in den Werkstätten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in Thierhaupten restauriert.